FlohGo – Flohkamm
Mit dem FlohGo von BluePet kannst du einfach und sicher Flöhe, Läuse und Haarlinge bei deiner Fellnase feststellen und schnellstmöglich handeln.
Mit dem FlohGo von BluePet kannst du einfach und sicher Flöhe, Läuse und Haarlinge bei deiner Fellnase feststellen und schnellstmöglich handeln.
🐾 Schützt Haut und Fell – dank abgerundeter Kammpins.
🐾 Leicht zu reinigen.
🐾 Langlebig – aus robustem Material.
🐾 Auch als Unterfellkamm geeignet.
🐾 Auch bei Milben, Läusen, Schuppen und Haarlingen anwendbar.
Ein Flohweibchen kann am Tag bis zu 50 Eier legen. Die Larven schlüpfen nach wenigen Tagen und fühlen sich vor allem in einer warmen Wohnung wohl. Sie sitzen oft in den Fußleisten, Teppichen oder Ähnlichem und warten darauf, dass ein Vierbeiner vorbeikommt, von dem sie sich ernähren können. Wenn keine Fellnase zur Verfügung steht, dann gehen sie auch gerne mal auf den Menschen über. Eine regelmäßige Prophylaxe und Kontrolle ist daher besonders wichtig. Flöhe und Flohbisse sind sehr lästig, außerdem können sie beispielsweise Würmer übertragen.
Nimm den Kamm in die Hand und setze ihn an den Hautansatz deines Tieres an. Ziehe dann langsam das Fell mit dem Kamm heraus und kontrolliere das Fellbüschel nach Flöhen oder Flohkot. Bist du dir nicht sicher, ob es sich um Flohkot oder Dreck handelt, kannst du das Fell auf einem nassen Küchentuch ausbreiten. Sollte sich das Küchentuch an einigen Stellen rot verfärben, kannst du davon ausgehen, dass sich dein Vierbeiner ein paar Flöhe eingefangen hat.
Bei einem Flohbefall solltest du dir ein Mittel aus der Tierarztpraxis besorgen und deinen Liebling damit behandeln. Leben noch andere Haustiere bei dir im Haus, solltest du auch diese, nach Absprache mit deinem Tierarzt, behandeln.
Behandelst du dein Tier nicht, breiten sich die Flöhe immer weiter aus und können auch dich oder andere beißen. Flohbisse sind sehr unangenehm und können extrem jucken, was auch für deinen Vierbeiner sehr lästig ist. Außerdem können Flöhe den sogenannten Gurkenbandwurm übertragen, der ebenfalls für Hund, Katze und Mensch gefährlich sein kann!
Hinweis: Zecken sollten in den ersten 12 bis 24 Stunden entfernt werden. Wird die Stelle an der die Zecke saß rot oder dick, solltest du umgehend einen Tierarzt aufsuchen.
Kennst du schon unsere Zeckenentferner?
„Wir hatten nie einen Floh, aber dann war er da und wir haben akribisch das ganze Fell durchsucht. Zum Glück haben wir ihn gefunden.“
„Wir nutzen den Flohkamm als einen feinen Fellkamm um hinter den Ohren das Unterfell und die Flöckchen auszukämmen.“