Kategorie: Krallenscheren für Hunde
-
Für Anfänger
"KrallenSchön" Krallenschere mit Schutz
mit AbstandssicherungNormaler Preis €14,90Normaler PreisStückpreis / pro -
Für große Krallen
Verstellbare Krallenschere für kleine & große Hunde
größenverstellbar für alle HaustiereNormaler Preis €17,90Normaler PreisStückpreis / pro -
Für den Feinschliff
Krallen- & Nagelfeile für Tiere
Gegen scharfe KantenNormaler Preis €4,90Normaler PreisStückpreis / pro -
Für kleine Krallen
"KrallenSchön" Krallenschere für Hunde und Katzen
kleine KrallenschereNormaler Preis €9,90Normaler PreisStückpreis / pro -
Für ganz kleine Krallen
Krallenschere Mini für Katzen, Welpen, kleine Hunde & Kleintiere
Extra kleine KrallenschereNormaler Preis €5,90Normaler PreisStückpreis / pro
Krallenschere für Hunde – Die beste Krallenschere für deinen Hund finden
Die regelmäßige Krallenpflege ist ein oft übersehener, aber wichtiger Bestandteil der Pflegeroutine für Hunde. Zu lange oder falsch geschnittene Krallen können sowohl für Hunde als auch für ihre Besitzer unangenehm sein. Nicht alle Hunde nutzen ihre Krallen ausreichend ab. Zu lange Krallen können Böden beschädigen, den Bewegungsapparat schädigen oder sogar schmerzhaft einwachsen. Mit einer hochwertigen Krallenschere für Hunde kannst Du die Krallen deines Hundes mühelos und stressfrei kürzen.
Warum ist Krallenschneiden für Hunde wichtig?
Zu lange Krallen können bei Hunden ernsthafte gesundheitliche Probleme verursachen. Sie können die Haltung und das Gangbild deines Hundes beeinträchtigen, was langfristig zu Gelenk- und Haltungsschäden führen kann. Darüber hinaus können Krallen, die nicht regelmäßig gekürzt werden in die Pfote hineinwachsen, was schmerzhafte Entzündungen verursachen kann.
Regelmäßiges Krallenschneiden mit der richtigen Krallenschere für Hunde…
✔ Schützt Möbel und Bodenbeläge: Weniger Kratzer auf Sofas und Böden.
✔ Beugt Schmerzen & Fehlstellungen vor: Zu lange Krallen können einwachsen oder zu Haltungsschäden führen, die den Bewegungsapparat nachhaltig schädigen können.
✔ Mehr Sicherheit beim Spielen: Minimiert das Risiko von schmerzhaften Kratzern.
✔ Sanfte & präzise Pflege: Spezielle Krallenscheren speziell für die Bedürfnisse deines Hundes ermöglichen Krallenpflege ohne unnötigen Stress.
Die richtige Krallenschere für Hunde
Nicht jede Krallenschere ist für jeden Hund geeignet. Die Wahl der richtigen Krallenschere hängt von der Größe deines Hundes und der Art der Krallen ab. Hier findest du eine Auswahl an Krallenscheren für Hunde, die optimal auf die verschiedenen Bedürfnisse abgestimmt sind:
Krallenscheren mit Schutz: Krallenscheren mit Abstandshalter bieten dir mehr Sicherheit beim Krallenschneiden. Durch den Abstandsschutz wird beim Krallenschneiden nicht ins Leben geschnitten. Sie sind die ideale Wahl, wenn du Sorge hast, zu viel zu kürzen. Außerdem geben sie dir mehr Sicherheit, sollte dein Hund beim Krallenschneiden zappeln.
Verstellbare Krallenscheren für Hunde: Ideal für Mehrhundehalter mit verschieden großen Tieren. Der verstellbare Krallenschneider ist auch für große Hunde mit besonders dicken Krallen die beste Wahl. Besonders scharfe Klingen und die richtige Hebelwirkung sorgen für präzise Schnitte, ohne die Kralle zu quetschen.
Mini-Krallenscheren: Für kleine Hunde und Welpen sind Mini-Krallenscheren besonders geeignet. Mini Krallenscheren kürzen sehr präzise und ohne viel Kraftaufwand.
Scherengriff-Krallenschneider: Bietet eine sichere & kraftvolle Schneidtechnik.
Elektrische Krallenfeilen: Ideal für empfindliche Hunde, die Angst vorm Krallenschneiden haben.
Guillotine-Krallenschneider: Für schnelles & gleichmäßiges Kürzen.
Die richtige Technik beim Krallen schneiden
Das Kürzen der Krallen sollte immer mit Bedacht und der richtigen Technik durchgeführt werden. Eine scharfe Krallenschere für Hunde ist hierbei unerlässlich, da sie das Quetschen der Kralle verhindert und das Schneiden schneller und präziser macht.
Bei hellen Krallen kannst du das "Leben" der Kralle oft mit bloßem Auge erkennen. Falls du dir unsicher bist, kannst du die Kralle auch mit einer Taschenlampe beleuchten. Dann wird das Leben noch einmal besser sichtbar.
Bei Hunden mit dunklen Krallen ist etwas mehr Fingerspitzengefühl gefragt, da das Leben der Kralle nicht sichtbar ist. Du solltest nur kleine Stücke der Kralle abschneiden und regelmäßig überprüfen, ob du noch im sicheren Bereich bist. Schaue dafür nach jedem Schnitt die Schnittfläche der Kralle an. Ist die Schnittkante weißlich, bist du noch im "grünen Bereich" und kannst weiter kürzen. Ist in der Mitte des Nagels ein dunkler Punkt, bist du kurz vom Leben uns solltest aufhören.
Tipp: Sind die Krallen deines Tieres lange Zeit zu lang, kann das Leben der Kralle mit der Zeit weiter in den Nagel hineinwachsen. In diesem Fall solltest du Geduld haben und die Krallen schrittweise kürzen, bis das Leben sich wieder zurückzieht.
Wie oft sollte man Hunden die Krallen schneiden?
Wie oft die Krallen deines Hundes geschnitten werden müssen, hängt von mehreren Faktoren ab. Dazu gehören die Aktivität des Hundes und die Art der Krallen. Während einige Hunde ihre Krallen selbstständig ablaufen, benötigen andere regelmäßige Pflege. Überprüfe die Krallen regelmäßig und stelle sicher, dass sie den Boden im Stand nicht oder nur sehr leicht berühren.
Fünf Tipps zur Krallenpflege und Pfotenpflege
Regelmäßiges Krallenschneiden: Achte darauf, die Krallen deines Hundes oder deiner Katze regelmäßig zu schneiden, um zu lange Krallen zu vermeiden. Wenn du dir unsicher bist, wie oft du schneiden solltest, frage deinen Tierarzt oder Hundefriseur um Rat.
Benutze die richtige Krallenschere: Wähle die Krallenschere, die am besten zu deinem Tier passt. Achte auf die Größe des Tieres und die Beschaffenheit der Krallen, um Verletzungen zu vermeiden.
Pfotenpflege nicht vergessen: Pflege die Pfoten deines Tieres regelmäßig mit einem guten Pfotenbalsam und reinige sie nach jedem Spaziergang, um Schmutz und schädliche Substanzen zu entfernen.
Wöchentliche Kontrolle: Überprüfe die Krallen deines Haustieres, um sicherzustellen, dass sie nicht zu lang werden. Achte besonders auf die Krallen der Hinterbeine, die sich häufig weniger ablaufen.
Sei geduldig und vorsichtig: Wenn du noch nicht viel Erfahrung im Krallenschneiden hast, sei geduldig und schneide die Krallen schrittweise. Nimm dir Zeit, um die Technik zu üben und achte auf eine qualitativ hochwertige Krallenschere.
Fazit: Mit der richtigen Krallenschere und Pfotenpflege zu gesunden Pfoten
Eine regelmäßige Krallenpflege für Hunde trägt wesentlich zur Gesundheit und zum Wohlbefinden deines Vierbeiners bei. Die richtige Krallenschere, hochwertige Pfotenpflegeprodukte sowie eine regelmäßige Pflegeroutine fördern das Wohlbefinden deines Haustiers und halten die Pfoten deines Hundes gesund.
Die beste Krallenschere für Deinen Hund – Jetzt entdecken!
Gesunde Pfoten und gepflegte Krallen für ein langes und aktives Hundeleben. Entdecke jetzt die besten Krallenscheren für Hunde für eine sichere und entspannte Krallenpflege! 🐶✨