Fellwechsel beim Hund – So unterstützt Du Deinen Vierbeiner richtig
Zweimal im Jahr ist es soweit – der Fellwechsel beim Hund beginnt. Besonders im Frühling und Herbst verlieren viele Hunde große Mengen an Haaren, da ihr Fell sich an die neuen Temperaturen anpasst. Mit der richtigen Fellpflege kannst Du Deinen Hund in dieser Phase optimal unterstützen, das Haaren reduzieren und Verfilzungen vorbeugen.
Warum ist der Fellwechsel so wichtig?
✔ Natürlicher Schutz: Das Fell passt sich an die jeweilige Jahreszeit an.
✔ Reduziert Haaren: Mit der passenden Bürste lässt sich überschüssiges Fell gezielt entfernen.
✔ Gesunde Haut & weniger Juckreiz: Regelmäßiges Bürsten fördert die Durchblutung und beugt Hautirritationen vor.
✔ Saubere Wohnung: Weniger lose Haare auf Möbeln und Kleidung durch effektive Fellpflege.
Welche Bürsten helfen beim Fellwechsel?
- Unterwollbürsten & Trimmstriegel: Entfernen lose Unterwolle effizient und beugen Verfilzungen vor.
- Zupfbürsten & Entfilzungsbürsten: Perfekt für Langhaarhunde und dichtes Fell.
- Noppenbürsten & Gummistriegel: Ideal für Kurzhaarhunde und sanfte Fellpflege.
Fellwechsel leicht gemacht – Jetzt die richtige Bürste finden!
Unterstütze Deinen Hund mit der passenden Bürste für den Fellwechsel und sorge für ein gesundes, glänzendes Fell – weniger Haaren, weniger Stress! 🐶✨